Unser Dorf wurde erstmals 1464 urkundlich erwähnt. Hier ein kurzer Einblick in die Dorfgeschichte:
1954
Gründung des Gemeinnützigen Vereins
1957
Behelfsheim als erstes Dorfhaus,
1959
zweites Behelfsheim angebaut
1963
Rodung/Bepflanzung am Dreieck Dreisbacher Straße/Soelsiefener Straße
- volle Pflege bis heute
1960-64
Flurbereinigung in Dreisbach
1966
Bau des Spielplatzes in der Dorfmitte durch die Stadt Wiehl
1967
Bau des Dorfhauses in Eigenleistung durch den Gemeinnützigen Vereins
1970
Beginn des jährl. Wandertages bis heute
1974-78
Ausbau der Ortsdurchfahrt und Ausbau des Vollkanals
1989-90
Vollrenovierung des Dorfhauses - Anstrich, neuer Fußboden, neue Tische
2001
Das Dach des Dorfhauses wird in Eigenleistung erneuert; ebenso erhält das Dorfhaus außen
wie innen einen neuen Anstrich. Auch der Eingangsbereich wird neu gestaltet
2004
Der gemeinnützige Verein besteht seit 50 Jahren
2005
Die Toiletten im Dorfhaus werden komplett in Eigenleistung renoviert inkl. der Erdarbeiten die durch
die Erneuerung der schadhaften Rohre im Innen- und Außenbereich anfallen
2013 Januar
Einbau einer Akustikdecke mit neuer energiesparender Beleuchtung im Saal
2013 November
Austausch der alten Fenster gegen moderne Schallschutz und wärmedämmender Fenster
2014 Mai
Renovierung der Wetterseite Westwand
2014
Der gemeinnützige Verein besteht 60 Jahre
2016
Neue Heizungsanlage im Dorfhaus installiert
Heute haben wir in Dreisbach 296 Einwohner
Über Dreisbach
Auf der Mercatorkarte von 1575 findet sich der Eintrag "Nider-Dreißbach", noch gerade so eben in der "Herschaft
Hombergh" gelegen. Eine weitere Nennung erfolgt in den Vertragstexten zum Siegburger Vergleich von 1604; dort wird
"Nider-Dreißbach" im Zusammenhang mit dem Grenzstein Nr. 7 genannt. Dieser Grenzstein zwischen Dreisbach und
Freckhausen war bis etwa 1965 Realität. Dann ist er wohl Räubern zum Opfer gefallen und dient vielleicht heute als
Schmuck in irgendeiner Kellerbar. Das gleiche Schicksal ereilte den Stein Nr. 8 auf der Dornhecke. In beiden Fällen sind
noch Stumpfreste zu sehen. Die Ursprünge von Dreisbach dürften um 1450 liegen, als im Oberbergischen viele "Bach"-
Dörfer entstanden.
Dreisbach liegt am Dreisbach, der in der Gemeinde Reichshof bei der Ortschaft Komp entspringt und in südwestlicher
Richtung bis Oberwiehl fließt, wo er in die Wiehl mündet. Mitten im Dorf stößt aus nördlicher Richtung der Langenbach,
der bei Freckhausen entspringt, auf den Dreisbach. Das so reichlich vorhandene Wasser wird wohl die Gründung der
Ortschaft begünstigt haben. Bis Anfang der 1960-er Jahre floß der Dreisbach in wunderschönen Mäandern zwischen der
Wohnbebauung und dem südlich gelegenen Pützberg durchs Tal. Dann kam die Flurbereinigung mit dem großen Bagger
und drückte das Flußbett naturwidrig an den Fuß des Pützberges.
Wilfried Hahn